Erfolge der RSV-Sportler 2013
Vogl Lena
Die Lena war bei der Wintermeisterschaft in Büttgen - NRW
Ich war von Samstag auf heute bei den NRW Winterbahnmeisterschaften in Büttgen.
Wir sind insgesamt vier Rennen gefahren.(Temporunden, Ausscheidungsrennen, Scratch und australischs Jagdrennen)
Zwei Rennen davon waren nicht schlecht und zwei hab ich mir taktisch ein bisschen versaut.
Vogl Lena
Vogl Lena
Die Lena war auf der DM in Köln im Omnium
Omnium (Bahn-Wettkampf aus sechs verschiedenen Kurzzeit- und Ausdauerdisziplinen zusammengesetzt)
Wenn es insgesamt nicht ganz nach Wunsch lief, erreichte die Lena in zwei Disziplinen persönliche Bestzeiten.
Wir gratulieren, denn nur die Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft ist schon ein riesiger Erfolg.
Unsere Jungs
Wacker Felix
Downhiller
"Bikes and Beats - Festival" in Saalbach-Hinterglemm
Michael Hein und Rainer Sendlinger waren dabei.
20. Platz Michael - Enduro
16. Platz Rainer - Downhill
Ein Bericht von Michael Hein:
Bericht Bikes & Beats Saalbach Hinterglemm Enduro Rennen 2013
Das Enduro-Rennen im Rahmen des Bikes & Beats Festivals in Saalbach Hinterglemm war ein tolles Erlebnis. An drei Tagen galt es unterschiedliche Stages auf demselben Fahrrad zu bewältigen. Freitags ging es bergauf, Samstags sowohl bergauf als auch bergab und am Sonntag stand dann der Downhill-Part auf dem Programm. Gestartet werden konnte innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters; die Zeit wurde per Transponder gemessen. Insgesamt waren ca. 120 Starter dabei. In der Kategorie „Men“ gab es 70 Kontrahenten.
Freitag: Stage „Up“. Hier galt es gut 350hm/4,4km von der Bergstation der Reiterkogelbahn zum Reiterkogel zu bewältigen. Am Start wurden die Fahrräder markiert, damit sie für die kommenden Tage nicht getauscht werden konnten. Ich entschied mich natürlich für das Endurorad. Die Strecke war mit einigen steilen Rampen gespickt, welche mich vor allem mit der doch etwas eingeschränkten Übersetzung des 1x11 Antriebes (32-42) ordentlich Kraft kosteten. Am Ende benötigte ich gut 25 Minuten für die Strecke. Das reichte für Platz 16. Der Schnellste absolvierte die Stage in knapp unter 17 Minuten.
Samstag: Stage „Epic“. Diese Stage hatte es wirklich in sich. Start war bei der Bergstation der Kohlmaisbahn, Ziel am Spielberghaus. Insgesamt mussten knapp 300hm bergauf und gut 700hm bergab auf 7,7km Länge bewältigt werden. Zunächst ging es Richtung Schönleitenhütte über einen traumhaften, aber leider noch sehr feuchten Trail bergauf. Der Rest der Strecke war eine Mischung aus Forstweg, Trail und einigen kurzen, aber knackigen Anstiegen auf Schotter. Insgesamt eine sehr tolle Stage, die ich mit einer Zeit von 44 Minuten auf Platz 24 beenden konnte. Der schnellste des Tages benötigte für die Strecke 30 Minuten.
Sonntag: Stage „Down“. Am Sonntag hatte sich das Wetter erheblich gebessert und die Strecken waren deutlich trockener als an den Vortagen. Bergab mussten 1000hm vom Schattberg Westgipfel Richtung Hinterglemm über den wunderbaren Hackelbergtrail bewältigt werden. Auf der Schotterstraße zwischen Hackelbergalm und Bergstadl war das Rennen neutralisiert. Auf dieser Stage zeigte sich nun die Fahrradwahl als goldrichtig. In beiden Teilen lief es bei mir super, was wohl auch daran lag, dass ich diesen Trail bereits an den Tagen zuvor mehrmals gefahren bin. Leider war die Strecke im oberen Teil nicht immer 100%ig abgesperrt, was dazu führte, dass man immer wieder einmal auf einen langsameren Vordermann, der nicht am Rennen teilnahm auffuhr und diesen dann aus dem Weg „scheuchen“ musste. Insgesamt reichte es bei mir trotzdem zu Platz 10 in der Bergabwertung mit 12:22 Minuten.
Für das Gesamtergebnis wurden die Einzelzeiten einfach addiert. Somit landete ich in der Gesamtwertung auf dem 20. Platz. Damit werden die Bergauf-Zeiten natürlich deutlich stärker gewichtet als die Bergab-Zeiten. Insgesamt war es jedoch ein tolles Rennen aufgeteilt auf drei Tage und einmal eine gute Abwechslung zu den sehr downhilllastigen Rennen der internationalen Specialized-Sram Enduro Series.
Ein Bericht von Rainer Sendlinger:
Ich bin beim Shimano Super Downhill in Saalbach, welcher auf der Xline (1000hm und 6 km Länge) ausgefahren wurde, 16ter geworden. Ich bin zufrieden, da der Lauf mit 11 min und 49 sek. solide und ohne größere Fehler abgelaufen ist. Von Vorteil wäre es sicher gewesen wenn ich erholter an den Start gegangen wäre. Hatte am Samstag schon 3 Tage Bikepark am Stück in den Knochen. Auch das Wochenende davor ist nicht spurlos vorübergegangen. Beim Europacup in Spicak konnte ich nur den 186 ten Platz belegen. Ein sehr großer Fehler zwang mich kurzzeitig das Rad zu verlassen und per pedes wieder Schwung zu holen. Auch mit den rutschigen Bedingungen konnte ich mich nicht besonders anfreunden! Aber ja so ist das beim Dh manchmal gehts besser und manchmal eben nicht. Nun bereite ich mich wieder normal mit Rennrad und Enduro bzw Dh Bike auf die kommenden Rennen vor.
Cyclemania 2013
Erfolgreiche RSV-Teilnehmer an der Cylemania.
Ergebnisse Gesamt:
http://www.rennzeiten.de/cyclemania/ergebnis/index.htm
Einzelfahrer, Teams des RSV-Garching und Beteiligungen
Wir gratulieren allen Teilnehmern an dieser wunderbaren Veranstaltung
8 km/Runde
Einzelfahrer:
73 Rd Lena Vogl
40 Rd Rosina Mittermeier
29 Rd Ingrid Dashuber
93 Rd Ruppert Mittermeier Gratulation zum Streckenrekord für mind. zwei Jahre oder länger
80 Rd Thomas Brey
71 Rd Gerhard Hofer
69 Rd Ronald Orthuber
69 Rd Simon Vogl
69 Rd Bernhard Unterauer
Teams:
102 Rd Winner Wiaschtl - Philipp Hofer, Florian Hamm, Wolfgang Hörner, Thomas Dorfhuber, Gerhard Dashuber
97 Rd Sunracer - Astrid Diener, Liesi und Stephan Wacker, Robert Bernhard, Walter Maier
90 Rd RSV-Senioren - Alf Hofmann, Willi Hofer, Sepp Maier, Sepp Neuner, Thomas Stehböck
100 Rd Magg Racing Team (Beteiligung) - Peter Niedermeier, Seppi Neuner, Felix Wacker
95 Rd Sattelkipper (Beteiligung) - Angela und Raphael Unterhuber
87 Rd Squash-Racer (Beteiligung) - Georg Dashuber, Wolfgang Burgstaller, Hans Schex
83 Rd monad Mix (Beteiligung) - Silvia Burgstaller, Evi Schex, Richard Schöttner
Wenn jemand vergessen wurde, bitte melden - danke
Erfolgreiches Trio in Weyarn
Ein erfolgreiches Trio bei der Oberbayerischen MTB-Meisterschaft in Weyarn.
Florian Hamm, Markus Kirschbauer und Philipp Hofer waren am Sonntag auf der Oberbayerischen Meisterschaft in Weyarn.Das erfolgreiche Trio belegte folgende Plätze: Florian Hamm (U15) 3.Platz, Markus Kirschbauer (U17) 11.Platz und Philipp Hofer (U17) 2.Platz.
Wir gratulieren den erfolgreichen Nachwuchsfahrern sehr herzlich und wünschen weiter so viel Spaß beim Radsport.
Hamm Florian
Hamm Florian siegt beim Kids-Cup in Tegernsee
Er trotzte dem schlechten Wetter und konnte sich gegen den Lokalmatadoren durchsetzen. Glückwunsch zu diesem Erfolg.
Das Hauptrennen am Sonntag wurde abgesagt und als Ersatz für das Hillclimbing gab es ein Schlittenziehen im Bierzelt.